• von Eltern entwickelt
  • aus nachhaltigen Materialien
  • hergestellt in Deustschland
  • von Eltern entwickelt
  • aus nachhaltigen Materialien
  • hergestellt in Deustschland

Bio-Stoffe für eine bessere Umwelt

Der konventionelle Baumwollanbau in Monokulturen schadet unserer Natur. Ein enorm hoher Wasserverbrauch, die Aussaat gentechnisch manipulierter Pflanzen und der intensive Einsatz giftiger Pestizide und Düngemittel sind dessen Folge.

Uns ist es wichtig Produkte zu entwickeln, die im Einklang mit der Natur hergestellt werden und zeitgleich soziale Standards sicherstellen. Unsere Etiketten bestehen daher wo immer möglich aus umweltfreundlichen Bio-Materialien.

Veganer Pflanzenfilz

Filz gehört gerade bei Taschen zu den echten Klassikern. Allerdings ist er entweder tierischen Ursprungs oder besteht zu einem großen Teil aus Kunstfasern.

Auf der Suche nach einem umweltfreundlichen Außenmaterial für unsere Taschen stießen wir auf eine innovative, vegane Variante: der 100% natürliche Filz besteht vollständig aus schnell nachwachsenden Rohstoffen (Pflanzenresten und Holzfasern), wird nachhaltig gewonnen und umweltschonend nach neuesten technischen Standards hier in Deutschland verarbeitet.

Innovatives Kraftpapier

Leder ist an sich ein tolles Material, allerdings wollten wir es nur in einer veganen Variante einsetzen. Aus diesem Grund entschieden wir uns für eine innovative und zugleich schicke Alternative: ein waschbares Papier in Lederoptik.

Das umweltfreundliche Material ist ein echter Alleskönner. Es wird mit jedem Einsatz weicher sprich lederähnlicher und ist absolut reißfest und fusselfrei. Dabei ist es 100% vegan, besteht größtenteils aus nachhaltig gewonnener Zellulose und ist eine echte, deutsche Innovation, die auch tatsächlich noch hier hergestellt wird.

PET-Recycling aus dem Meer

Unsere Meere ersticken im Plastik. Laut WWF wird jede Minute eine Lastwagenladung voll Plastikmüll ins Meer gekippt. Sage und schreibe 80 Millionen Tonnen sollen sich bereits heute am Meeresgrund angesammelt haben.

Wir sind der Meinung, dass jeder seinen Teil dazu beitragen sollte diesem Problem zu begegnen. Und so versuchen wir ganz bewusst wo immer es möglich ist auf den Einsatz von Plastik zu verzichten. Lässt es sich dennoch einmal nicht vermeiden, setzen wir auf recycelte Materialien hergestellt aus PET-Flaschen, nach Möglichkeit aus dem Meer.

Auch das Garn zählt

In der Textilindustrie ist der Einsatz von Kunststoffgarnen leider immer noch der Normalfall, da sich diese wesentlich leichter verarbeiten lassen und sehr reißfest sind.

Auch wenn das Garn nur einen kleinen Teil eines fertigen Produktes ausmacht, sind wir der Meinung: das muss nicht sein! Statt des Einsatzes von Kunststoffgarnen bevorzugen wir wo immer möglich umweltfreundliche Naturgarne oder wenn es nicht anders geht recycelte Garne aus Einwegplastiken/PET-Flaschen.

Bio-Kordeln statt Erdöl

Elastische Bänder und Gummikordeln enthalten immer einen synthetischen, erdölbasierten Anteil oder bestehen sogar vollständig daraus.

Für unsere Produkte wollten wir dies vermeiden und begaben uns auf die Suche nach einer umweltfreundlicheren Alternative. In einem innovativen StartUp wurden wir schließlich fündig. Die in Österreich hergestellten vollkommen biologisch abbaubaren, elastischen Gummibänder und -kordeln sind seitdem ein fester Bestandteil unserer Rohmaterialien.

Kurzwaren von nebenan

In nahezu jedem Produkt kommen sie vor: Kurzwaren wie Knöpfe, Ösen oder Reißverschlüsse. In großen Mengen werden sie auf der anderen Erdseite hergestellt und dann zu Dumpingpreisen nach Deutschland verschifft.

Wir versuchen wo immer es geht die regionale Herstellung von Kurzwaren zu unterstützen. Neben kurzen Transportwegen achten wir insbesondere auf die Existenz von Zertifikaten und einen biologisch vertretbaren, umweltschonenden Herstellungsprozess.

Auf die Verpackung kommt es an

Einwegplastiken sind gerade im Bereich der Verpackung gern genutzte Materialien. Ein Mal verwendet sind sie Mitverursacher unseren weltweiten Müllproblems.

Bei all unseren Produkten ist es uns daher ein besonderes Anliegen auch bei den eingesetzten Verpackungsmaterialien bewusst auf Plastik zu verzichten. So verpacken wir unsere Ware wo immer es möglich ist in Papierverpackungen und umweltfreundliche Kartonagen.